Einsatz des Kreisschneiders am Beispiel eines runden Säulenausschnitts

Nr. 794

Lorem ipsum dolor sit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Festool Anwendungsbeispiele zeigen den effizientesten Weg zum Ziel. Jede Anwendung ist dabei mit Produkt- empfehlungen hinterlegt, die sich dazu bestmöglich eignen. Zusätzliche Produkte werden unter der Rubrik Maschinen/Zubehör als ergänzende Alternativen genannt. Jeder der aufgeführten Arbeitsschritte stellt lediglich eine Empfehlung für das effiziente Arbeiten mit unseren Geräten dar. Selbstverständlich besteht deshalb die Möglichkeit, jeden Arbeitsschritt durch zusätzliche Arbeitsschritte zu erweitern.

Alt

Bitte beachten:

Die Anwendungsbeispiele ersetzen nicht die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise!

Beschreibung

Beschreibung

Häufig kommt es vor, dass runde Ausschnitte oder Radien in verschiedenste Materialien gesägt werden müssen, z.B. für Lautsprecherboxen, Thekenplatten oder Waschbecken.

Nach der herkömmlichen Vorgehensweise wird der Ausschnitt z.B. mit einem Zirkel angezeichnet und im nächsten Schritt freihändig entlang des Anrisses ausgesägt. Diese Vorgehensweise ist oftmals zeitintensiv und der Ausschnitt unsauber. Festool bietet mit dem Kreisschneider eine einfache und zeitsparende Alternative.

Billboard One up small

Im vorliegenden Anwendungsbeispiel wird am Beispiel eines Kreisausschnittes für eine Säule aufgezeigt, wie der Kreisschneider für die Akku-Pendel-Stichsäge CARVEX PSC 420 richtig eingesetzt wird.

Maschinen/Zubehör

Maschinen/Zubehör

In diesem Anwendungsbeispiel werden folgende Maschinen und Zubehör empfohlen:

Alternativ kann auch die folgende Maschine verwendet werden:

Vorbereiten/Einstellen

Vorbereiten/Einstellen
01
16x9 Image

Zuerst wird der Standardführungstisch abgenommen und durch den speziellen Adaptertisch ersetzt. Dieser ermöglicht die Verwendung der Stichsäge mit dem Kreis- schneider, mit der Führungsschiene und auch im CMS-System.

02
16x9 Image

Anschließend wird das Stichsägeblatt eingesetzt. Im vorliegenden Anwendungsbeispiel wird mit dem CARVEX Sägeblatt S 75/4 FSG gearbeitet. Ist eine ausrissarme Schnittkante gewünscht, empfiehlt es sich zusätzlich einen Splitterschutz SP-PS-PSB300/5 zu verwenden.

03
16x9 Image

Nun wird der Mittelpunkt des Kreisaus- schnittes auf das Werkstück übertragen.

Vorgehensweise

Vorgehensweise
04
16x9 Image

Für den Zentrierdorn des Kreisschneiders wird eine Bohrung von ø 4 mm benötigt. Diese wird auf dem zuvor ange- zeichneten Zentrum eingebohrt.

05
16x9 Image

Im nächsten Schritt wird der Kreisschneider mit Hilfe der Skala auf den gewünschten Radius eingestellt.

06
16x9 Image

Zum Einsetzen der Stichsäge muss bei einem geschlossenen Ausschnitt in die Fläche eine Bohrung mit dem minimalen Durchmesser von 10 mm gebohrt werden. Diese Bohrung sitzt an der Position des Stichsägeblattes und ist am Kreisschneider mit einer Kerbe markiert.


07
16x9 Image

Nun wird die Stichsäge ganz einfach von oben mit dem Kreisschneider gekoppelt.

08
16x9 Image

Dabei ist darauf zu achten, dass die Stichsäge und der Zentrierdorn auf der gleichen Seite des Maßbandes sitzen.

09
16x9 Image

Jetzt kann der Ausschnitt gesägt werden. Die Stichsäge wird dabei langsam und ohne Druck geführt.


10
16x9 Image

Das Ergebnis ist ein sauber ausgesägter Ausschnitt mit den passenden Maßen für die Säule.

Im Vergleich zur herkömmlichen Vorgehensweise kann mit Hilfe des Festool-Systems schnell und einfach ein perfektes Ergebnis erreicht werden.

  1. Unsere Anwendungsbeispiele und Arbeitsergebnisse sind die Dokumentation der von uns durchgeführten Arbeitsschritte. Sie sind individuelle Beispiele und keine Gewähr oder Zusicherung dafür, dass der Anwender dieselben Resultate erreicht. Die Resultate hängen von der Erfahrung und dem Geschick des Anwenders sowie den verwendeten Materialien ab Anwendungsbeispiele ersetzen nicht die Festool Bedienungsanleitung und/oder Sicherheitshinweise. Die Haftung für Sach- und Rechtsmängelfreiheit der Informationen, Anleitungen, Anwendungen, insbesondere für deren Fehlerfreiheit, Richtigkeit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit ist ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche des Anwenders, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Diese Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder in Fällen gesetzlich zwingender Haftung.

    Eine Haftung für Mangelfolgeschäden übernehmen wir nicht.